Auf geht's: Das Projekt

7 Jahre später und viele dutzend Erkenntnisse reicher habe ich mich dazu entschlossen ein Projekt zu starten ...
Zum ersten Kapitel

das Projekt

Vor einigen Jahren begann ich mit der Transformation meines Unternehmens und war dabei voller idealistischer Ideen.

Damals, 2016, gab es nur wenig Informationsmaterial und praktische Beispiele zu solchen Veränderungen. Mein Treffen mit Christian, einem Sozialwissenschaftler, gab mir neue, wertvolle Perspektiven auf Menschen und Organisationen, die ich zuvor so nicht gesehen hatte. Daher beschlossen wir, unsere Erfahrungen in einem Buch festzuhalten.

Sieben Jahre später und dutzend Erkenntnisse reicher

Wenn ich heute, sieben Jahre später, auf diese Reise zurückblicke, sehe ich, dass ich damals oft naiv war, aber auch, dass ich einige gute Ideen erfolgreich umgesetzt habe. Manche Konzepte, die ich noch immer für sinnvoll halte, sind jedoch im Unternehmen nicht angekommen – teils aufgrund von Widerstand, teils weil sie missverstanden wurden.

Im Buch reflektiere ich über diese Entwicklung und meine Erkenntnisse. Es erzählt meine Geschichte und beschreibt, wie ich mit Christian zusammen die Themen Agilität und Unternehmensführung erarbeitete. Ich war schon damals überzeugt, dass Agilität mehr ist als nur Kanban-Boards, Duzen oder der Tischkicker. Für mich geht es primär immer um Orientierung und Handlungsfähigkeit, Überzeugungen, die ich bis heute beibehalte.

Im Laufe der Zeit habe ich ein Modell für Unternehmensführung entwickelt, das später sogar zur Grundlage unseres Startups Rocket Routine wurde. Dazu gehört das Bild der Straße als Sinnbild für den Weg, den ein Unternehmen geht.

Auf geht’s: Das Multimedia-Projekt zum Buch

Heute, da ich nach und nach Verantwortung abgebe, bin ich gespannt, wie sich das Unternehmen und seine Kultur weiterentwickeln werden. Dieses Projekt soll mir helfen, meinen Weg emotional abzuschließen und mich kritisch mit meinen damaligen Entscheidungen auseinanderzusetzen.

Ich werde jedes der 14 Kapitel erneut durchgehen, reflektieren, wie ich die jeweiligen Themen heute sehe, was ich gelernt habe, aber auch, was ich heute anders machen würde. Ich bin selbst schon ganz gespannt, was sich dabei ergibt.

Für jedes Kapitel gibt es einen Beitrag, der aus mehreren Elementen besteht:

  • Eine kurze Inhaltsangabe zum Kapitel
  • Ein Podcast, automatisch erstellt mit NotebookLM
  • Meine persönliche Reflektion

Als besonderen Bonus verschenke ich das jeweils bearbeitete Kapitel als PDF zum Download, wenn du das richtige Buch lesen möchtest, dann kannst du es im Shop kaufen.

Christian und Sven beim Schreiben

Der Podcast zu den Kapiteln

Mit Hilfe von Notebook LM habe ich zu den einzelnen Kapiteln jeweils eine Podcast-Folge erzeugt.

SVen und Christian im Gespräch

Wie sieht es 7 Jahre später aus? Was lief gut? Was würde ich so nicht mehr tun? Christian und ich sprechen 45 Minuten und reflektieren was war, was ist und was sein wird. 

Du möchtest das ganze Buch?

Im Shop gibt es das Buch als Hardcover-Version und E-Book. 

Alle Beiträge zu den Kapiteln

 

Vision und Mission (Auf geht’s: Das Projekt zum Buch | Kapitel 4.03)

Vision und Mission (Auf geht’s: Das Projekt zum Buch | Kapitel 4.03)

Über dAS AUF GEHT'S PROJEKT Vor 7 Jahren haben wir eine Tranfsormationsreise begonnen. Manche Ideen haben funktioniert, andere Ansätze sind gescheitert. In diesem Projekt reflektiere ich in multimedialer Form und mit KI, wie ich heute darüber denke, was daraus...

Die Transformation (Auf geht’s: Das Projekt zum Buch | Kapitel 4)

Die Transformation (Auf geht’s: Das Projekt zum Buch | Kapitel 4)

Über dAS AUF GEHT'S PROJEKT Vor 7 Jahren haben wir eine Tranfsormationsreise begonnen. Manche Ideen haben funktioniert, andere Ansätze sind gescheitert. In diesem Projekt reflektiere ich in multimedialer Form und mit KI, wie ich heute darüber denke, was daraus...

Rückblick (Auf geht’s: Das Projekt zum Buch | Kapitel 3)

Rückblick (Auf geht’s: Das Projekt zum Buch | Kapitel 3)

Über dAS AUF GEHT'S PROJEKT Vor 7 Jahren haben wir eine Tranfsormationsreise begonnen. Manche Ideen haben funktioniert, andere Ansätze sind gescheitert. In diesem Projekt reflektiere ich in multimedialer Form und mit KI, wie ich heute darüber denke, was daraus...

Der Startpunkt (Auf geht’s: Das Projekt zum Buch | Kapitel 1-2)

Der Startpunkt (Auf geht’s: Das Projekt zum Buch | Kapitel 1-2)

Über das Auf Geht's Projekt Vor 7 Jahren haben wir eine Tranfsormationsreise begonnen. Manche Ideen haben funktioniert, andere Ansätze sind gescheitert. In diesem Projekt reflektiere ich in multimedialer Form und mit KI, wie ich heute darüber denke, was daraus...